Autor: Karin

Von Risiken und Nebenwirkungen…

Von Risiken und Nebenwirkungen…

Fast jede Kletterhose, und auch sonstige Kletterbekleidung, hat früher oder später Löcher und Schränze. Meine auch, doch dieser hier war mit Abstand der grösste Schranz und dazu noch an einem etwas ungeschicktem Ort. Wann es in der Route dazu kam weiss ich nicht. Vermutlich hatte 

Draussen klettern mit dem Gottikind

Draussen klettern mit dem Gottikind

07.04.2018 Diesmal ging es mit meinem Gottimädel nach draussen. Am liebsten würde sie auch hier gleich vorsteigen, aber das geht natürlich nicht. So lassen wir jeweils die Expressen hängen, so dass sie nachsteigen kann, was ihr sehr gefällt!

Klettergebiet Hombergflüeli

Klettergebiet Hombergflüeli

Das Hombergflüeli ist ein kleines und nettes Klettergebiet, eingebettet mitten im Wald. Von einer 4c bis 6b ist alles dabei. Ich mag dieses idyllische Gebiet sehr, schon der Anmarsch durch den Wald ist sehr erfrischend. Mir gefallen die Routen sehr gut, sind zwar etwas kurz, 

Biwaknacht auf der Egg

Biwaknacht auf der Egg

14.09.2018 Wieder einmal ziehen wir los, um draussen zu übernachten. Markus kennt die Egg, ich nicht, und so lasse ich mir diesen Ort gerne zeigen. Nach ca. 45 Minuten hochwandern erreichen wir den Platz, eine kleine Lichtung auf dem Hügel, der Egg. Von hier aus 

Des Kletterers Sofa

Des Kletterers Sofa

Mein stilechtes-Klettersofa auf dem Balkon 🙂

Hafer-Congé

Hafer-Congé

Ein Hafer-Congé ist rasch zubereitet und sättigt recht lange. Es kann als Frühstück, Mittagessen und auch zu Abend gegessen werden. Dazu sind Haferflocken nicht schwer und können mit diversen Zutaten zubereitet werden. – Gewünschte Menge Haferflocken in die Pfanne geben und mit Wasser übergiessen. Einweichen 

Biwaknacht im Gönnhardwald

Biwaknacht im Gönnhardwald

18.10.2019 Für diesen Freitagabend habe ich eine Biwak Nacht organisiert. Schlussendlich waren wir zu viert, mehr Leute kamen wohl aufgrund des feuchtnassen Wetters nicht. Doch für mich und die anderen war das kein Grund nicht zu kommen, im Gegenteil: Solche Bedingungen machen die Sache doch 

Klettern am Rüttelhorn

Klettern am Rüttelhorn

21.04.2019 Zufahrt: Am besten im Navi Farneren eingeben. Nach dem Dorf einfach immer weiter der Strasse folgen. Beim Klettergebiet „Bettlerküche“ kommt eine scharfe Rechtskurve welche durch enge Felsen führt. Danach geht es ein Stück bergab und auf der rechten Strassenseite befindet sich ein Parkplatz. Dort 

hebdi- neue Boulderhalle in Liestal

hebdi- neue Boulderhalle in Liestal

Und wieder eröffnet ein neues Boulderlokal seine Tore, diesmal in Liestal. Dieses Wochenende, 30.11./ 01.12. ist Eröffnung. Hier der Link: